Hanseatischer Fechtclub Lübeck e.V.


Aktuelles

Aktuelles

31. März 2025
Die Challenge Wratislavia im polnischen Wroclaw (Breslau) ist wohl das größte Turnier für junge Degen-, Florett- und Säbelfechter unter 15 Jahre. Es hat eine lange Tradition und ist seit Jahren Treffpunkt für den Nachwuchs aus aller Welt. Der Fechtclub Wroclawianie hatte dieses Jahr für die Zeit vom 27. bis 31.3. eingeladen. Insgesamt tummelten sich an den fünf Tagen etwa 2700 Fechtsportler aus vielen europäischen Ländern, Asien und den USA in der äußerst geräumigen und modernen Sport-und Veranstaltungshalle ORBITA. Nach langer Zeit waren auch wieder junge Lübecker Fechter mit am Start. HFCL-Trainerin Friederike Janshen reiste am Freitag mit vier ihrer Schützlinge an. Tristan Kortstock, Dominik Zhang und Felix Hoppe starteten am Samstag im Florettwettbewerb der Jungen U11, der mit 140 Teilnehmern ein attraktives Starterfeld bot. Die Lübecker erreichten alle drei nach der Vorrunde den Direktausscheid, Tristan mit Rang 29 und einem Freilos für die erste Runde. Dominik und Felix schieden hier mit den Plätzen 76 und 93 aus. Tristan kämpfte sich beharrlich bis ins Halbfinale vor, wo er dem späteren Sieger aus Ungarn unterlag und sich spät am Abend über Bronze freuen konnte. Tolle Leistung ! Antonia Scheel mußte ihren Start im Wettbewerb der Damen U15 am Sonntag verletzungsbedingt leider absagen. Dank an die mitgereisten und unterstützenden Eltern !
31. März 2025
Das HFCL-Degen-Trio Mathias Burchardt, Stefan Barten und Peer Wollmer traf am 27. März in Runde 3 des Deutschlandpokals auf die Mannschaft der FG Segeberg, die mit Magnus Lange, Tim Schneider und Jonas Fischer ein junges Team aufgestellt hatte. Im zweiten Gefecht gingen die Lübecker gegen die Degenspezialisten kurz in Führung, aber trotz vollem Einsatz unserer älteren Herren gewannen die Segeberger mit einem 45:36. Weit gekommen ! Herzlichen Glückwunsch !
31. März 2025
Hans-Martin Raeker und Hans-Georg Brinkmann starteten am 16. März bei den Internationalen Hessischen Veteranenmeisterschaften in Kassel, einem DFB-Qualifikationsturnier für alle Waffen, im Wettbewerb Herrenflorett V60. Beide hatten mit der Vorrunde einen durchwachsenen Start und trafen im Viertelfinale aufeinander. Hier setzte sich Hans-Martin durch, kämpfte sich weiter bis ins Finale vor und besiegte dort mit einem 10:5 seinen Gegner aus Dörnigheim. Herzlichen Glückwunsch zur Goldmedaille und zum 5. Platz von Hans-Georg !
16. März 2025
Buchholz in der Nordheide war am Wochenende 15./16. März das Ziel von 17 jungen HFCL-Florettfechtern und Trainerin Friederike Janshen. Der 29. Buchholzer Wespenstich war das vierte und damit letzte Wertungsturnier der Hansepokal-Serie für die Altersklassen U11-U15. Insgesamt kämpften 138 norddeutsche Nachwuchssportler in der Sporthalle „Am Kattenberge“ um gute Platzierungen. Samstag starteten in der U13 fünf Lübecker in die Wettbewerbe. Johanna Beck und Helena Kortstock konnten bei den jungen Damen den 6. bzw. 8. Platz erringen. Maxime Wollmer sicherte sich Platz 12, Paul Kutz Platz 14 und Finn Rösler landete auf Rang 19 bei den Jungen. Ab Mittag waren die „Großen“ dran. Julie Großmann erreichte bei den Damen das Halbfinale und freute sich über Bronze. Kim Gogolin schaffte es mit Platz 6 unter die besten Acht. Emma Schmüser, Henriette Seidlitz und Timea Teglas belegten die Plätze 11, 13 und 18. Bei den Herren konnte sich Maximilian Klötzer Platz 8 sichern, Willem Hansen wurde 16.. Tag 2 startete mit einem HFCL-Doppelsieg in der AK U11. Dominik Zhang gewann hier das Finale gegen Vereinskamerad Tristan Kortstock. Victor Korzewski und Felix Hoppe erreichten Rang 9 und 10. Antonia Scheel reiste direkt aus Weinheim an, wo sie am Samstag beim Internationalen Bergstraßen-Turnier gestartet war. Nach einem guten 28. Platz (von 96 Startern) dort erreichte sie in Buchholz bei den Damen U15 das Finale und gewann Silber. Willem sorgte im Wettbewerb der Herren nochmal für Spannung, warf im Achtelfinale fast die Nummer eins aus dem Rennen, mit einem 14:15 blieb es aber bei Platz 16. Zum Abschluß wurden die Gesamtsieger der Norddeutschen Hansepokal-Serie geehrt. Nach dem Hansepokal Hamburg, dem Türmchenturnier Lübeck, dem Schüler- und Jugendturnier Bremen und nun dem Wespenstich standen Tristan Kortstock und Antonia Scheel als Sieger in ihren Altersklassen fest. Dominik Zhang wurde Zweiter. Herzlichen Glückwunsch! Dank an unsere Obleute Henrik, Maxi und Nils.
9. März 2025
Die Fechter der Altersklassen U11 - U17 Schleswig-Holsteins ermittelten am 8. und 9. März in Itzehoe ihre Landesmeister. Draußen strahlte die Sonne und in der Gutenberghalle die 17 erfolgreichen HFCL-Starter mit Haupttrainerin Friederike Janshen. Der Lübecker Nachwuchs trat gegen Florettfechter aus Kiel, Ratzeburg, Pinneberg und - da es offene Meisterschaften waren - Buchholz und Varde (Dänemark) an. Die Wettbewerbe der Altersklassen U11 und U15 starteten am Samstag. Ergebnisse U11 Jungen: 1. Tristan Kortstock 2. Dominik Zhang 3. Victor Korzewski 4. Felix Hoppe 6. Jakob Proost Ergebnisse U15 Damen: 2. Antonia Scheel 4. Emilia Gauch 5. Valeria Sauer 8. Helena Kortstock 9. Johanna Beck Ergebnisse U15 Herren: 1. Willem Hansen 8. Maxime Wollmer Sonntag nutzten viele die Gelegenheit für einen zweiten Start in den Altersklassen U13 und U17. Ergebnisse U13 Damen: 3. Helena Kortstock 5. Johanna Beck Ergebnisse U13 Jungen: 4. Maxime Wollmer 5. Justus Kramer 7. Finn Rösler Ergebnisse U17 Damen: 1. Julie Großmann 2. Antonia Scheel 7. Henriette Seidlitz 8. Emilia Gauch 9. Valeria Sauer 10. Jette Hesel Ergebnisse U17 Herren: 2. Willem Hansen Zum Abschluß fanden sich noch drei Mannschaften zusammen, die einen Mix-Wettbewerb ausfochten. Antonia, Emilia und Jette bildeten ein reines HFCL-Team. Zusammen mit Laura Reinhardt aus Buchholz gingen Henriette und Valeria als Startgemeinschaft in den Wettbewerb. Willem und die Kieler Linus Riedel, Louca Holz und Benne Woelk stellten eine Herren-Mannschaft auf. Herzlichen Glückwunsch an alle ! Dank an Henrik Fey, Maximilian Klötzer und Nils Roos und natürlich an die Eltern !
3. März 2025
Mit 324 Florettfechtern der Altersklassen U15 und 17 aus ganz Deutschland und einigen Nachwuchssportlern aus Dänemark, Polen und Belgien war der Internationale König-Pokal in Halle auch in 2025 bestens besucht. HFCL-Haupttrainerin Friederike Janshen reiste mit ihren Schützlingen Julie Großmann, Antonia Scheel, Helena Kortstock und Willem Hansen an, wobei Antonia und Willem die Möglichkeit nutzten, in beiden Altersklassen am 1. und 2. März anzutreten. Der Wettbewerb der jungen Damen U15 war am Samstag mit 100 Starterinnen am stärksten besetzt. Antonia legte mit vier gewonnenen Vorrundengefechten gut vor, schied jedoch im ersten KO-Gefecht knapp aus und belegte den 40. Platz. Helena ging mutig in ihr erstes großes Turnier und konnte einige Treffer in der Vorrunde setzen. Willem startete bei den Herren U17. Hier reichte ein gewonnenes Gefecht gegen die starke Konkurrenz und Platz 62 leider nicht für den Einzug in den Direktausscheid. Am Sonntag hingegen konnte er in seiner Altersklasse U15, die - wie auch der Damenwettbewerb U15 - mit 96 Fechtern gut besetzt war, mit seinem Können punkten. Mit Rang 31 nach vier gewonnenen Gefechten in der Vorrunde ging er ins KO, verteidigte hier seine Position und schied nach einem weiteren guten Gefecht mit 11 Treffern gegen die Nummer 2 mit Platz 29 aus. Der Damenflorett-Wettbewerb U17 startete mit 54 Fechterinnen am späten Vormittag. Antonia meisterte die Vorrunde und erreichte nach ihrem KO-Gefecht einen guten 37. Platz. Julie schaffte es nach vier Vorrundenerfolgen auf Position 13 für die KO-Runde. Nach zwei Siegen erreichte sie hier das Viertelfinale und schied erst hier mit einem hervorragenden 8. Platz in der Gesamtwertung aus. Für die Fechter U15 ist der König-Pokal ein Wertungsturnier des DFB. Antonia und Willem holten mit ihren Ergebnissen Punkte für die Rangliste und stehen derzeit auf den Plätzen 15 und 31. Ein insgesamt tolles Ergebnis für die Lübecker Nachwuchsfechter. Großen Dank an Henrik Fey, der an beiden Tagen als Obmann im Einsatz war. Vielen Dank an Berenice, Andreas und Holger, die sich bestens um Organisation, Transport und Betreuung kümmerten.
24. Februar 2025
Florett-, Degen- und Säbelfechter aus ganz Deutschland, Dänemark und der Schweiz waren am 22. und 23. Februar zum diesjährigen Wappen von Hamburg-Turnier, einem DFB Qualifikationsturnier für Veteranen, in die Hansestadt gereist. Auch HFCL-Haupttrainerin Friederike Janshen war mit ihren "Schützlingen" am Start. Hilke Kollmetz trat bei den Damen V50 mit Florett und Säbel für den HFCL an. Im Florettwettbewerb schaffte sie es bis ins Finale, unterlag dort Larisa Salamandra (Fechtzentrum Berlin) und gewann Silber. Mit dem Säbel erkämpfte sie einen guten 5. Platz. Hans-Martin Raeker siegte bei den Florettherren V60, Hans-Georg Brinkmann wurde hier Sechster. Stefan Barten und Björn Vass starteten im Wettbewerb der Herren V40 Florett. Sie belegten die Plätze 12 und 13. Peer Wollmer sicherte sich in der AK V50 Herrenflorett den 8. Platz. Herzlichen Glückwunsch !
21. Februar 2025
Das HFCL-Herrendegen-Team traf am 20. Februar in der Burgfeldhalle auf die Mannschaft der Uni Kiel. Arne Schlie, Johannes Gehring, Tobias Bülow und Timon Marweg sind - wie die Lübecker Fechter Mathias Buchardt, Stefan Barten, Peer Wollmer und Paul Salz - keine Degen-, sondern Florettspezialisten. Die Hansestädter sind schon vertrauter mit dem Degen und so gingen sie auch von Anfang an in Führung. Die Kieler holten immer wieder auf, aber gegen Routinier Mathias und die sich im Gefecht steigernden Peer und Stefan (3 Arrêt-Treffer in seinem letzten Gefecht !) hatte die Gastmannschaft letztendlich das Nachsehen und mußte sich geschlagen geben. Mit einem 45:31 zog das HFCL-Team in die 3. Runde ein. Herzlichen Glückwunsch !
10. Februar 2025
Der Europäische Kadetten-Florett-Cup in Sofia lockte vom 7. bis 9. Februar Florettfechter der Altersklassen U14 und U17 in die bulgarische Hauptstadt. Bei den Damen U17 bildeten am Samstag rund 130 Nachwuchsfechterinnen aus Rumänien, Ungarn, der Türkei und natürlich Bulgarien den Hauptteil im Teilnehmerfeld. Dazu kamen kleinere Gruppen und Einzelstarter aus 20 weiteren Nationen. Da es kein Punkteturnier für die deutsche Rangliste war, bestand die deutsche Startergruppe nur aus 7 Fechterinnen, eine davon unsere Julie Großmann, die mit Trainerin Friederike Janshen angereist war. Sie gewann vier Vorrundengefechte und ging so von Platz 41 in den Direktausscheid. Hier gelang ihr beim zweiten gewonnenen Gefecht noch der Sprung unter die besten 32, bevor sie mit einem sehr guten 31. Rang in der Gesamtwertung ausschied. Herzlichen Glückwunsch ! Die deutsche Mannschaft mit Herwig, Bach, Grund und Klostermann gewann beim Team-Wettbewerb am Sonntag Gold.
3. Februar 2025
Nachdem Antonia Scheel am Samstag beim heimischen Türmchenturnier den Sieg in der AK U15 eingefahren hatte, startete sie am Sonntag in Schwerin beim Petermännchen-Pokalturnier. Da dieses Turnier ein Ranglistenturnier für die Fechter einiger ostdeutscher Bundesländer und Hamburg war, setzte sich das mit 42 Teilnehmerinnen gut besetzte Feld entsprechend zusammen. Die Konkurrenz war stark und so hatte Antonia im Direktausscheid so einige lange - und spannende - Gefechte zu meistern. Sie gewann drei ihrer vier KO-Gefechte nur mit knappem Vorsprung und schied erst im Halbfinale gegen die Deutsche Vizemeisterin U13 mit einem hervorragendem 3. Platz aus. Zusammen mit Rang 3 beim Baltic-Cup in Greifswald errang sie somit den Gesamtsieg in der Ostseepokal-Serie. Herzlichen Glückwunsch !
Weitere Beiträge
Share by: