Saale Cup in Jena
30. September 2024
Julie und Maxi holen Punkte in Jena

Der Saale Cup, ein DFB Qualifikationsturnier für Florett U20, war mit 300 Fechtsportlern bestens besetzt. Auch HFCL-Trainerin Friederike Janshen schickte am 28. und 29. September ihre Nachwuchstalente auf die Planchen in Jena.
166 junge Herren gingen am Samstag an den Start. Maximilian Klötzer gewann hier 4 seiner Vorrundengefechte und sicherte sich Platz 52. Im anschließenden Direktausscheid gewann er sein erstes Gefecht. Danach mußte er sich mit einem knappen 13:15 dem an 13 gesetzten Belgier Nicolas geschlagen geben, belegte Platz 51 in der Gesamtwertung und holte sich damit einen Punkt für die Deutsche Rangliste U20.
Kim Gogolin und Julie Großmann stellten sich am Sonntag der starken Konkurrenz. Kim gewann 3, Julie sogar 5 Vorrundengefechte. Während Julie es mit einem Freilos in das 64er Tableau schaffte, schied Kim nach dem ersten KO-Gefecht mit Platz 75 aus. Julie konnte ihre Vorrundenposition gegen Alexandra Herter, Buchholz, leider nicht verteidigen und erreichte einen guten 39. Platz. Auch sie holt damit einen Punkt für die Rangliste.
Herzlichen Glückwunsch !

Den Urlaub in Südkorea hatten Emilia Gauch (HFCL) und ihr Vater von langer Hand geplant. Was Emilia aber erst kurz vor Abflug erfuhr: ihr Vater hatte den Seoul Fencing Club kontaktiert und gefragt, ob Emilia dort mittrainieren dürfte. Also die Ausrüstung noch irgendwie in die Reisetasche gestopft und los ging es zu diesem ehrwürdigen Club in der Hauptstadt Koreas. Es wurde ein einmaliges Erlebnis! Emilia wurde von Trainer Jong Hwan Go und seinen 15- bis 17-jährigen Schülern äußerst herzlich empfangen. Das Techniktraining auf Englisch gestaltete sich etwas schwierig. Bei den Gefechten danach ginge es auch ohne große Worte, schließlich gelten weltweit ja die gleichen Regeln. Beeindruckt war Emilia nicht nur von der Disziplin der koreanischen Fechter sondern auch von deren enormer Fitness, dank derer sie mit absoluter Leichtigkeit über die Bahn zu „schweben“ scheinen. Besonders in Erinnerung bleiben wird uns die große Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Koreaner. Der Abschied fiel schon nach dem ersten Training schwer. Zurück zu Hause bleibt die Erkenntnis, dass die Begeisterung für unseren Fechtsport Menschen über Länder und Kulturen hinweg verbindet. Vielen Dank für dieses wunderbare Erlebnis, lieber Jong Hwan Go und allen Jugendlichen im Seoul Fencing Club! Simon Gauch

Mit 84 Teilnehmern aus den nördlichen Bundesländern fand das Winsener Luhe Turnier, ein Qualifikationsturnier für Hamburg und Niedersachsen, am 12. und 13. April statt. Trainerin Friederike Janshen war mit 8 Lübecker Fechtern vor Ort. Dominik Zhang gewann die U11-Konkurrenz der Jungen. Julie setzte sich bei den Damen U20 im Finale mit einem 15:14 knapp gegen die Hamburgerin Wang durch und freute sich über den höchsten Treppchenplatz. Emma konnte sich den 5. Platz erkämpfen. Bronze gewann Johanna Beck bei den Mädchen U13. Bei den Jungen belegte Maxime Wollmer den 6. Platz. Antonia Scheel stand nach Vor- und Zwischenrunde im Wettbewerb U15 auf Platz 2, mußte danach jedoch aus gesundheitlichen Gründen aufgeben und erreichte den 5. Platz. Valeria Sauer erreichte hier Rang 11. Willem Hansen startete bei U15 und U20 und erkämpfte sich die Plätze 10 und 13. Herzlichen Glückwunsch und Dank an Maxi und Nils, die als Obmänner vor Ort waren !

Der HFC Lübeck bietet wieder die Möglichkeit, die Welt des Fechtens kennenzulernen. Nach den Osterferien starten drei Anfängerkurse. Kinder bis 11 Jahre können vom 5.–26.5. immer montags von 16.30–17.30 Uhr in der Sporthalle der Berend-Schröder-Schule, Langer Lohberg 24, mit ersten - vor allem spielerischen Schritten - diese schöne Sportart ausprobieren. Für Kinder ab 12 Jahre und Jugendliche bis 16 Jahre bietet sich ab dem 6.5. immer dienstags in der Burgfeldhalle, Am Gertrudenkirchhof 2, von 18–19 Uhr die Möglichkeit zum „Schnuppern“. Der Kurs endet am 27.5. Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahre sind vom 8.5.– 5.6. jeweils donnerstags von 20–21 Uhr herzlich in die Burgfeldhalle eingeladen, den Fechtsport umfassend auszuprobieren. Haupttrainerin Friederike Janshen und ihr gut geschultes Trainerteam freuen sich auf viele neugierige und fechtinteressierte Teilnehmer in Lübeck. Mitzubringen sind lediglich normale Sportkleidung und feste Hallensportschuhe. Der Montagskurs für Kinder kostet 20 Euro, der Unterricht am Dienstag 25 Euro und der Erwachsenenkurs 30 Euro. Anmeldungen bitte über trainer@fechten-hl.de oder fjanshen@gmx.de.

Die Challenge Wratislavia im polnischen Wroclaw (Breslau) ist wohl das größte Turnier für junge Degen-, Florett- und Säbelfechter unter 15 Jahre. Es hat eine lange Tradition und ist seit Jahren Treffpunkt für den Nachwuchs aus aller Welt. Der Fechtclub Wroclawianie hatte dieses Jahr für die Zeit vom 27. bis 31.3. eingeladen. Insgesamt tummelten sich an den fünf Tagen etwa 2700 Fechtsportler aus vielen europäischen Ländern, Asien und den USA in der äußerst geräumigen und modernen Sport-und Veranstaltungshalle ORBITA. Nach langer Zeit waren auch wieder junge Lübecker Fechter mit am Start. HFCL-Trainerin Friederike Janshen reiste am Freitag mit vier ihrer Schützlinge an. Tristan Kortstock, Dominik Zhang und Felix Hoppe starteten am Samstag im Florettwettbewerb der Jungen U11, der mit 140 Teilnehmern ein attraktives Starterfeld bot. Die Lübecker erreichten alle drei nach der Vorrunde den Direktausscheid, Tristan mit Rang 29 und einem Freilos für die erste Runde. Dominik und Felix schieden hier mit den Plätzen 76 und 93 aus. Tristan kämpfte sich beharrlich bis ins Halbfinale vor, wo er dem späteren Sieger aus Ungarn unterlag und sich spät am Abend über Bronze freuen konnte. Tolle Leistung ! Antonia Scheel mußte ihren Start im Wettbewerb der Damen U15 am Sonntag verletzungsbedingt leider absagen. Dank an die mitgereisten und unterstützenden Eltern !

Das HFCL-Degen-Trio Mathias Burchardt, Stefan Barten und Peer Wollmer traf am 27. März in Runde 3 des Deutschlandpokals auf die Mannschaft der FG Segeberg, die mit Magnus Lange, Tim Schneider und Jonas Fischer ein junges Team aufgestellt hatte. Im zweiten Gefecht gingen die Lübecker gegen die Degenspezialisten kurz in Führung, aber trotz vollem Einsatz unserer älteren Herren gewannen die Segeberger mit einem 45:36. Weit gekommen ! Herzlichen Glückwunsch !

Hans-Martin Raeker und Hans-Georg Brinkmann starteten am 16. März bei den Internationalen Hessischen Veteranenmeisterschaften in Kassel, einem DFB-Qualifikationsturnier für alle Waffen, im Wettbewerb Herrenflorett V60. Beide hatten mit der Vorrunde einen durchwachsenen Start und trafen im Viertelfinale aufeinander. Hier setzte sich Hans-Martin durch, kämpfte sich weiter bis ins Finale vor und besiegte dort mit einem 10:5 seinen Gegner aus Dörnigheim. Herzlichen Glückwunsch zur Goldmedaille und zum 5. Platz von Hans-Georg !

Buchholz in der Nordheide war am Wochenende 15./16. März das Ziel von 17 jungen HFCL-Florettfechtern und Trainerin Friederike Janshen. Der 29. Buchholzer Wespenstich war das vierte und damit letzte Wertungsturnier der Hansepokal-Serie für die Altersklassen U11-U15. Insgesamt kämpften 138 norddeutsche Nachwuchssportler in der Sporthalle „Am Kattenberge“ um gute Platzierungen. Samstag starteten in der U13 fünf Lübecker in die Wettbewerbe. Johanna Beck und Helena Kortstock konnten bei den jungen Damen den 6. bzw. 8. Platz erringen. Maxime Wollmer sicherte sich Platz 12, Paul Kutz Platz 14 und Finn Rösler landete auf Rang 19 bei den Jungen. Ab Mittag waren die „Großen“ dran. Julie Großmann erreichte bei den Damen das Halbfinale und freute sich über Bronze. Kim Gogolin schaffte es mit Platz 6 unter die besten Acht. Emma Schmüser, Henriette Seidlitz und Timea Teglas belegten die Plätze 11, 13 und 18. Bei den Herren konnte sich Maximilian Klötzer Platz 8 sichern, Willem Hansen wurde 16.. Tag 2 startete mit einem HFCL-Doppelsieg in der AK U11. Dominik Zhang gewann hier das Finale gegen Vereinskamerad Tristan Kortstock. Victor Korzewski und Felix Hoppe erreichten Rang 9 und 10. Antonia Scheel reiste direkt aus Weinheim an, wo sie am Samstag beim Internationalen Bergstraßen-Turnier gestartet war. Nach einem guten 28. Platz (von 96 Startern) dort erreichte sie in Buchholz bei den Damen U15 das Finale und gewann Silber. Willem sorgte im Wettbewerb der Herren nochmal für Spannung, warf im Achtelfinale fast die Nummer eins aus dem Rennen, mit einem 14:15 blieb es aber bei Platz 16. Zum Abschluß wurden die Gesamtsieger der Norddeutschen Hansepokal-Serie geehrt. Nach dem Hansepokal Hamburg, dem Türmchenturnier Lübeck, dem Schüler- und Jugendturnier Bremen und nun dem Wespenstich standen Tristan Kortstock und Antonia Scheel als Sieger in ihren Altersklassen fest. Dominik Zhang wurde Zweiter. Herzlichen Glückwunsch! Dank an unsere Obleute Henrik, Maxi und Nils.

Die Fechter der Altersklassen U11 - U17 Schleswig-Holsteins ermittelten am 8. und 9. März in Itzehoe ihre Landesmeister. Draußen strahlte die Sonne und in der Gutenberghalle die 17 erfolgreichen HFCL-Starter mit Haupttrainerin Friederike Janshen. Der Lübecker Nachwuchs trat gegen Florettfechter aus Kiel, Ratzeburg, Pinneberg und - da es offene Meisterschaften waren - Buchholz und Varde (Dänemark) an. Die Wettbewerbe der Altersklassen U11 und U15 starteten am Samstag. Ergebnisse U11 Jungen: 1. Tristan Kortstock 2. Dominik Zhang 3. Victor Korzewski 4. Felix Hoppe 6. Jakob Proost Ergebnisse U15 Damen: 2. Antonia Scheel 4. Emilia Gauch 5. Valeria Sauer 8. Helena Kortstock 9. Johanna Beck Ergebnisse U15 Herren: 1. Willem Hansen 8. Maxime Wollmer Sonntag nutzten viele die Gelegenheit für einen zweiten Start in den Altersklassen U13 und U17. Ergebnisse U13 Damen: 3. Helena Kortstock 5. Johanna Beck Ergebnisse U13 Jungen: 4. Maxime Wollmer 5. Justus Kramer 7. Finn Rösler Ergebnisse U17 Damen: 1. Julie Großmann 2. Antonia Scheel 7. Henriette Seidlitz 8. Emilia Gauch 9. Valeria Sauer 10. Jette Hesel Ergebnisse U17 Herren: 2. Willem Hansen Zum Abschluß fanden sich noch drei Mannschaften zusammen, die einen Mix-Wettbewerb ausfochten. Antonia, Emilia und Jette bildeten ein reines HFCL-Team. Zusammen mit Laura Reinhardt aus Buchholz gingen Henriette und Valeria als Startgemeinschaft in den Wettbewerb. Willem und die Kieler Linus Riedel, Louca Holz und Benne Woelk stellten eine Herren-Mannschaft auf. Herzlichen Glückwunsch an alle ! Dank an Henrik Fey, Maximilian Klötzer und Nils Roos und natürlich an die Eltern !

Mit 324 Florettfechtern der Altersklassen U15 und 17 aus ganz Deutschland und einigen Nachwuchssportlern aus Dänemark, Polen und Belgien war der Internationale König-Pokal in Halle auch in 2025 bestens besucht. HFCL-Haupttrainerin Friederike Janshen reiste mit ihren Schützlingen Julie Großmann, Antonia Scheel, Helena Kortstock und Willem Hansen an, wobei Antonia und Willem die Möglichkeit nutzten, in beiden Altersklassen am 1. und 2. März anzutreten. Der Wettbewerb der jungen Damen U15 war am Samstag mit 100 Starterinnen am stärksten besetzt. Antonia legte mit vier gewonnenen Vorrundengefechten gut vor, schied jedoch im ersten KO-Gefecht knapp aus und belegte den 40. Platz. Helena ging mutig in ihr erstes großes Turnier und konnte einige Treffer in der Vorrunde setzen. Willem startete bei den Herren U17. Hier reichte ein gewonnenes Gefecht gegen die starke Konkurrenz und Platz 62 leider nicht für den Einzug in den Direktausscheid. Am Sonntag hingegen konnte er in seiner Altersklasse U15, die - wie auch der Damenwettbewerb U15 - mit 96 Fechtern gut besetzt war, mit seinem Können punkten. Mit Rang 31 nach vier gewonnenen Gefechten in der Vorrunde ging er ins KO, verteidigte hier seine Position und schied nach einem weiteren guten Gefecht mit 11 Treffern gegen die Nummer 2 mit Platz 29 aus. Der Damenflorett-Wettbewerb U17 startete mit 54 Fechterinnen am späten Vormittag. Antonia meisterte die Vorrunde und erreichte nach ihrem KO-Gefecht einen guten 37. Platz. Julie schaffte es nach vier Vorrundenerfolgen auf Position 13 für die KO-Runde. Nach zwei Siegen erreichte sie hier das Viertelfinale und schied erst hier mit einem hervorragenden 8. Platz in der Gesamtwertung aus. Für die Fechter U15 ist der König-Pokal ein Wertungsturnier des DFB. Antonia und Willem holten mit ihren Ergebnissen Punkte für die Rangliste und stehen derzeit auf den Plätzen 15 und 31. Ein insgesamt tolles Ergebnis für die Lübecker Nachwuchsfechter. Großen Dank an Henrik Fey, der an beiden Tagen als Obmann im Einsatz war. Vielen Dank an Berenice, Andreas und Holger, die sich bestens um Organisation, Transport und Betreuung kümmerten.